ZEITEN     
   
 
  
  
Weltzeit (UT)
             Die Weltzeit oder Universal Time             (UT) wurde 1926 
als Ersatz für die Greenwich Mean Time (GMT) 
eingeführt. 
Sie wurde aus             astronomischen Beobachtungen gewonnen 
und entspricht etwa der mittleren Sonnenzeit am             Meridian 
durch Greenwich (Großbritannien - nullter Längengrad). 
Ältere Programme und             Informationen enthalten immer noch 
Angaben in GMT. Dafür kann man in der Regel die neuere 
Bezeichnung UTC einsetzen bzw. die entsprechende Zeit-
angabe in UTC übernehmen.
             Für die meisten astronomischen Berechnungen wird UT1
 benutzt - eine präziser             berechnete Form von UT. Jedoch ist 
die Dauer der aus UT1 abgeleiteten Sekunde schwankend, 
weil die Erdrotation unregelmäßig verläuft. Daher wurde mit 
der Coordinated Universal             Time (UTC) (Koordinierte Weltzeit) 
eine neue Zeitskala definiert.
             Koordinierte             Weltzeit (UTC)
             Deren Zeiteinheit ist die             SI-Sekunde -- realisiert durch Atom-
uhren. UTC bietet sowohl eine hochkonstante Zeiteinheit             als 
auch Übereinstimmung mit dem Sonnenlauf. Aus diesem 
Grunde ist UTC heute die             einheitliche Grundlage für die Zeit-
bestimmung im täglichen Leben. Sie wird über             Zeitsender 
und andere Zeitdienste öffentlich verbreitet.
             Die UTC ist somit auch eine Grundlage von Zeitangaben 
geworden, welche international             verwendet werden (Radio-
sender, die über Satellit oder Kurzwelle ausstrahlen 
benutzen             meist UTC-Angaben, wie auch Amateurfunker). 
Der Hörer in den einzelnen Ländern muß nur             wissen, wie 
sich seine lokale Zeit zur UTC verhält. In Deutschland 
haben wir UTC plus 1             Stunde - wenn es also 13:00 Uhr 
UTC ist, dann ist es in Deutschland 14:00 Uhr. 
Während             der Sommerzeit müssen wir zwei Stunden 
zur UTC-Angabe dazuzählen.
             In den Angaben der Weltzeituhr sind die Umstellungen 
bereits berücksichtigt. Die Angaben             "UTC +X" oder 
"UTC -X" geben die tatsächliche momentane Differenz 
der             jeweiligen Landeszeit zur UTC an. Zusätzlich ist 
aber auch die momentane Differenz der             einzelnen 
Länderzeiten zu unserer (mitteleuropäischen) Zeit 
angegeben.
             
Was wäre ohne Weltzeit?
             Ohne genaue Kenntnis der jeweiligen             Ortszeiten wäre 
dann wohl keine Verabredung möglich. Wer wüsste 
denn, wann ein Flugzeug             in Brasilien landet, wenn es 
um 16 Uhr Sommerzeit hier losfliegt und genau 10 
Stunden             Flugzeit braucht? 
             Ein Chat am Sonntag im Internet um 17 Uhr - kein 
Problem - nur hat Aki in Tokio             wahrscheinlich gerade 
Mitternachtsträume zu diesem Zeitpunkt und wird 
vergeblich um 11             Uhr unserer Zeit gewartet haben.
(Soweit) zur WELTZEITUHR * WAS IST UTC / GMT?
                             
                    
           
 
  
  noKrie - 2. Jan, 12:21